Gerd Theobald

X für Twitter – Zerstörung einer Marke

Elon Musk hatte nach seiner Übernahme von Twitter für erhebliche Änderungen in der Organisation gesorgt. Seine Vorliebe für hemmungslos ungefiltertes Posten (vulgo Meinungsfreiheit) ließ ihn auch hohe Einnahmeverluste aus der Werbung in Kauf nehmen. Angeblich hat sich der Unternehmenswert von Twitter schon seit seiner Übernahme mehr als halbiert. Nun kam ein weiterer Schritt hinzu, der …

X für Twitter – Zerstörung einer Marke Weiterlesen »

Mehr Google Ads Anzeigen – neue SEO Herausforderung

Google veröffentlicht seit kurzem max. 2 Anzeigen mehr als früher in seinen Anzeigenblöcken. Im oberen ist eine fünfte Anzeige hinzugekommen, der untere Ads-Anzeigenblock wurde auf vier Anzeigen erweitert. Ob Google damit sein Anzeigengeschäft abschöpfen will, solange das Suchverhalten noch in seiner üblichen Routine verharrt, lasse ich einmal dahingestellt. Möglicherweise hat Google (oder Alpha) tatsächlich Bedenken …

Mehr Google Ads Anzeigen – neue SEO Herausforderung Weiterlesen »

Daten in Matomo archivieren und löschen

Matomo als Open Source Webanalyse Software hat zahlreiche Einstellungen, die für den Datenschutz relevant sind. So kann man z.B. auswählen, wie viele Byte-Blöcke des Clients gelöscht werden sollen – die Empfehlung lautet bekanntlich: die letzten beiden. Hier soll es jetzt um das Löschen von Daten gehen – dabei herrscht doch immer wieder Verwirrung, was da …

Daten in Matomo archivieren und löschen Weiterlesen »

Rezension: Content Design von Robert Weller & Ben Harmanus

Content Design von Weller und Harmanus ist eines der besten Bücher, das ich über Content Marketing bislang gelesen habe (und das sind einige!). Das Buch verfolgt einen systemischen Ansatz: Content muss nicht nur inhaltlich überzeugen, sondern auch im Design. In der Konsequenz stellen die Autoren das Thema unter verschiedenen Perspektiven dar. Das Programm des Content …

Rezension: Content Design von Robert Weller & Ben Harmanus Weiterlesen »

URLs gezielt segmentieren – ein Ärgernis bei Matomo und mögliche Lösungen

In meinen Schulungen und Beratungen zu Matomo taucht mit Regelmäßigkeit die Frage auf: Wie kann ich gezielt URLs oder URL-Bereiche segmentieren? Die Frage, die dahinter steht, zielt auf eine Überprüfung des eingestellten Contents. Habe ich im Verzeichnis “Aktualitaet” eine Sammlung meiner Presse- und sonstigen Mitteilungen, stelle ich mir (oder der leitende Verantwortliche) die Frage, wie …

URLs gezielt segmentieren – ein Ärgernis bei Matomo und mögliche Lösungen Weiterlesen »

Semiotik multimodaler Texte – Zeichen im digitalen Marketing

Inbesondere in Marketing und Werbung hat man es eigentlich schon immer mit so genannten multimodalen Texten zu tun. Mit der Entwicklung des Internet wurde diese nennen wir es Mischform multimodaler Zeichenensembles eine Selbstverständlichkeit. Eine Website ohne Bilder oder Videos ist kaum noch vorstellbar. Und Posts in sozialen Medien erhalten bekanntlich mehr Aufmerksamkeit, wenn sie mit …

Semiotik multimodaler Texte – Zeichen im digitalen Marketing Weiterlesen »

Webanalyse mit Matomo – was tun bei großen Datenmengen?

Matomos Hilfsmittel gegen zu volle Datenbanken Je nach Einstellungen, können in die von Matomo genutzte Datenbank sehr viele Daten einfließen. Daher empfiehlt es sich zu prüfen, ob man nicht Daten auch löschen kann. Hierfür bietet Matomo einige Möglichkeiten. Zunächst: das DB Stats-Plugin Die neuen Installationen von Matomo haben das Plugin DB Stats vorinstalliert, um es …

Webanalyse mit Matomo – was tun bei großen Datenmengen? Weiterlesen »

Neue Funktionen im Leistungsreport der Google Search Console

Bekanntlich ist die Search Console einer der wenigen Orte, wo man sich über die von Usern verwendeten Keywords informieren kann, deren Sucheingabe zu einer Impression der eigenen URL in den Suchergebnissen führt. Der Leistungsbericht geht mittlerweile bis zu 16 Monate in die Vergangenheit zurück. Allerdings umfasst er nicht alle Suchanfragen. Den Leistungsbericht der Search Console …

Neue Funktionen im Leistungsreport der Google Search Console Weiterlesen »

Aufregung um Google Analytics

Nachrichten zu Google Analytics häufen sich – meist keine guten. Generell wird der gesetzeskonforme Betrieb von Google Analytics in Frage gestellt – und selbst wenn er konform geschieht, sammelt die korrekt implementierte Analyse deutlich weniger Daten. Kunden von mir beklagen einen Daten-Schwund von bis zu 90 % – da kaum noch einer dem Tracking zustimmen …

Aufregung um Google Analytics Weiterlesen »

Bildsprache in semiotischer Perspektive – was sagt eigentlich ein Bild

Und wieso heißt die größte deutsche Tageszeitung eigentlich Bild? Den Spruch kennt jeder Marketer: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. So oft der Satz zitiert wurde, er wird nicht weniger falsch. Ein Bild sagt nämlich: Nichts! Ein Vorgängerspruch lautet: A picture is worth ten thousand words. Oder: A look is worth thousand words. Ob …

Bildsprache in semiotischer Perspektive – was sagt eigentlich ein Bild Weiterlesen »