Webanalyse

Matomo Datenschutz Einstellungen – (Teil 3)

Umgang mit Cookieless Tracking Wie bereits erwähnt, ist das Cookieless Tracking, das bei der Verwendung von requireCookieConsent() standardmäßig aktiv ist, in manchen Rechtsräumen rechtlich nicht ausreichend. Um sicherzustellen, dass Matomo überhaupt keine Cookies setzt, gibt es zusätzlich die Funktion disableCookies(). Ein Beispiel für die Verwendung im Tracking-Code: JavaScript _paq.push([‚disableCookies‘]); _paq.push([‚trackPageView‘]); Die Kombination aus requireConsent und …

Matomo Datenschutz Einstellungen – (Teil 3) Weiterlesen »

Matomo – Datenschutz – Consent-Management (Teil 2)

Die Implementierung des Zustimmungsmodus – Matomo und die initiale Zustimmung des Users Der erste und wichtigste Schritt besteht darin, Matomo anzuweisen, keine Tracking-Anfragen zu senden und keine Cookies zu setzen, bis eine explizite Zustimmung erteilt wurde. Dies geschieht durch Hinzufügen der Funktion requireConsent() oder requireCookieConsent() zum Matomo-Tracking-Code auf allen Seiten der Website. Der Code muss …

Matomo – Datenschutz – Consent-Management (Teil 2) Weiterlesen »

Matomo – Datenschutz – Einstellungen (Teil 1)

Die zunehmende Bedeutung des Datenschutzes und strengere regulatorische Anforderungen, insbesondere in der Europäischen Union (EU), haben die Art und Weise, wie Web-Analyse-Tools eingesetzt werden, grundlegend verändert. Datenschutzgesetze wie die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und die ePrivacy-Richtlinie verlangen von Website-Betreibern, die ausdrückliche Zustimmung der Nutzer einzuholen, bevor Tracking-Technologien zum Einsatz kommen. Vor diesem Hintergrund hat sich Matomo als …

Matomo – Datenschutz – Einstellungen (Teil 1) Weiterlesen »

Daten in Matomo archivieren und löschen

Matomo als Open Source Webanalyse Software hat zahlreiche Einstellungen, die für den Datenschutz relevant sind. So kann man z.B. auswählen, wie viele Byte-Blöcke des Clients gelöscht werden sollen – die Empfehlung lautet bekanntlich: die letzten beiden. Hier soll es jetzt um das Löschen von Daten gehen – dabei herrscht doch immer wieder Verwirrung, was da …

Daten in Matomo archivieren und löschen Weiterlesen »

URLs gezielt segmentieren – ein Ärgernis bei Matomo und mögliche Lösungen

In meinen Schulungen und Beratungen zu Matomo taucht mit Regelmäßigkeit die Frage auf: Wie kann ich gezielt URLs oder URL-Bereiche segmentieren? Die Frage, die dahinter steht, zielt auf eine Überprüfung des eingestellten Contents. Habe ich im Verzeichnis “Aktualitaet” eine Sammlung meiner Presse- und sonstigen Mitteilungen, stelle ich mir (oder der leitende Verantwortliche) die Frage, wie …

URLs gezielt segmentieren – ein Ärgernis bei Matomo und mögliche Lösungen Weiterlesen »

Webanalyse mit Matomo – was tun bei großen Datenmengen?

Matomos Hilfsmittel gegen zu volle Datenbanken Je nach Einstellungen, können in die von Matomo genutzte Datenbank sehr viele Daten einfließen. Daher empfiehlt es sich zu prüfen, ob man nicht Daten auch löschen kann. Hierfür bietet Matomo einige Möglichkeiten. Zunächst: das DB Stats-Plugin Die neuen Installationen von Matomo haben das Plugin DB Stats vorinstalliert, um es …

Webanalyse mit Matomo – was tun bei großen Datenmengen? Weiterlesen »

Ziele in Matomo erstellen – Ziele mit der Matomo Administration und dem Matomo Tag Manager verwalten

Eine Website, die geschäftsmäßig betrieben wird, verfolgt Ziele. Ziele sind i.d.R. messbar, bzw. sollten sie so formuliert sein, dass sie messbar sind. Die Macher der Webanalyse-Software tragen dem insofern Rechnung, dass man in Google Analytics oder Matomo (und in anderen vergleichbaren Tools selbstverständlich auch) Ziele einrichten kann. Im vorliegenden Artikel geht es um Ziele und …

Ziele in Matomo erstellen – Ziele mit der Matomo Administration und dem Matomo Tag Manager verwalten Weiterlesen »

Rezension M. Hassler Von Data-driven zu Peaple-based Marketing

Der Name Marco Hassler steht für Standardwerke zum Thema Webanalytics. Hierzu publiziert er in mehreren Auflagen seit mehr als 10 Jahren. Nun hat Marco Hassler ein topaktuelles Buch vorgelegt: Von Data-driven zu People-based Marketing. Der Untertitel verrät auch schon den aktuellen Anlass dieses Buches: Erfolgreiche Digital Marketing Strategien in einer Privacy First Ära. Webanalysten haben …

Rezension M. Hassler Von Data-driven zu Peaple-based Marketing Weiterlesen »

Wo sind die Besucher bei Matomo?

Immer wieder werde ich gefragt, wo denn im Besucherüberblick die Besucher seien? Es geht dabei nicht um die User-ID, nicht um benutzerdefinierte Dimensionen. Sondern schlicht um den Scope-Level: User. Die Lösung mag so banal sein, dass sie selbst Google verschweigt. Denn eine Suche z.B. nach „Wo sind die Besucher bei Matomo?“ erhält alle möglichen Antworten …

Wo sind die Besucher bei Matomo? Weiterlesen »

Tagging von Kampagnen mit dem Matomo Campaign Report Plugin

Das Matomo Plugin Marketing Campaign Report erweitert das Erstellen und Auswerten des Trackings auf 8 Tags, also noch deutlich mehr als der Google URL Builder. Die Grundausstattung bietet bekanntlich zwei Tags, den Kampagnennamen und das Kampagnen-Keyword (pk_campaign usw.). Mit dem erweiterten Kampagnentracking kommen weitere 6 Tags hinzu. Da sind zunächst einmal die auch von Google …

Tagging von Kampagnen mit dem Matomo Campaign Report Plugin Weiterlesen »