Gerd Theobald

Matomo Datenschutz Einstellungen – (Teil 3)

Umgang mit Cookieless Tracking Wie bereits erwähnt, ist das Cookieless Tracking, das bei der Verwendung von requireCookieConsent() standardmäßig aktiv ist, in manchen Rechtsräumen rechtlich nicht ausreichend. Um sicherzustellen, dass Matomo überhaupt keine Cookies setzt, gibt es zusätzlich die Funktion disableCookies(). Ein Beispiel für die Verwendung im Tracking-Code: JavaScript _paq.push([‚disableCookies‘]); _paq.push([‚trackPageView‘]); Die Kombination aus requireConsent und …

Matomo Datenschutz Einstellungen – (Teil 3) Weiterlesen »

Matomo – Datenschutz – Consent-Management (Teil 2)

Die Implementierung des Zustimmungsmodus – Matomo und die initiale Zustimmung des Users Der erste und wichtigste Schritt besteht darin, Matomo anzuweisen, keine Tracking-Anfragen zu senden und keine Cookies zu setzen, bis eine explizite Zustimmung erteilt wurde. Dies geschieht durch Hinzufügen der Funktion requireConsent() oder requireCookieConsent() zum Matomo-Tracking-Code auf allen Seiten der Website. Der Code muss …

Matomo – Datenschutz – Consent-Management (Teil 2) Weiterlesen »

Matomo – Datenschutz – Einstellungen (Teil 1)

Die zunehmende Bedeutung des Datenschutzes und strengere regulatorische Anforderungen, insbesondere in der Europäischen Union (EU), haben die Art und Weise, wie Web-Analyse-Tools eingesetzt werden, grundlegend verändert. Datenschutzgesetze wie die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und die ePrivacy-Richtlinie verlangen von Website-Betreibern, die ausdrückliche Zustimmung der Nutzer einzuholen, bevor Tracking-Technologien zum Einsatz kommen. Vor diesem Hintergrund hat sich Matomo als …

Matomo – Datenschutz – Einstellungen (Teil 1) Weiterlesen »

Reddit als soziales Medium und SEO Booster

Reddit ist in Deutschland zwar nicht so verbreitet und bekannt wie z.B. Instagram oder TikTok, gewinnt jedoch zunehmend an Bedeutung. Dabei ist Reddit ein durchaus interessantes Spielfeld für das Thema Social Media. Im Unterschied zu anderen Plattformen liegt der Schwerpunkt mehr auf dem Forencharakter und damit eher auf Communities, die sich unter gemeinsamen Interessen vereinen. …

Reddit als soziales Medium und SEO Booster Weiterlesen »

Ist SEO als digitale Marketing-Disziplin am Ende?

SEO oder Suchmaschnenoptimierung gilt immer noch als eine der Königsdisziplinen im digitalen Marketing. In Deutschland verengte sich der Begriff eigentlich auf Google Optimierung – angesichts von Googles Marktanteils von etwa 90 % am Suchmaschinentraffic. Seit aber nun KI Chattools auf Basis von Large Language Modellen das Internet erobern, wachsen in der Branche die Zweifel an …

Ist SEO als digitale Marketing-Disziplin am Ende? Weiterlesen »

Virtuelle Seitenaufrufe in Matomo mit dem Matomo Tag Manager messen

In den frühen Tagen des Webtrackings hörte oder las man öfter vom Virtuellen Seitenaufruf. Als Google Analytics noch keine Downloads oder externe Linkklicks erfassen konnte, nahm man hie und da den virtuellen Seitenaufruf zu Hilfe. Heutezutage ist diese Methode fast gänzlich durch das Ereignistracking (die Matomo-Funktion trackEvent) verdrängt worden. Nicht ganz zu Unrecht; denn der …

Virtuelle Seitenaufrufe in Matomo mit dem Matomo Tag Manager messen Weiterlesen »

Daniela Rorig: Texten können, Rheinwerk Computing 2020

Der Titel-Anspruch ist vieldeutig – Texten können kann so vieles bedeuten. Korrekt schreiben, anlassbezogen schreiben, die Textgattungen und Stilistiken bis hin zur Rhetorik beherrschen. Der Untertitel verrät die Stoßrichtung des Buches: Handbuch für Marketer, Texter und Redakteure. Die Notwendigkeit eines solchen Handbuches ergibt sich aus zwei Aspekten: Einmal wollen Menschen mit ihren Texten bei ihren …

Daniela Rorig: Texten können, Rheinwerk Computing 2020 Weiterlesen »

Marke semiotisch gesehen – multimodale Effekte in der Markenwirkung

Wann ist eigentlich eine Marke eine Marke? Viele Unternehmen stellen sich vor, dass sie ein Markenunternehmen seien. Aber stimmt das oder ist das eine voreilige Annahme? Auf den ersten Blick könnte man eine Marke nach Eigenschaften so bestimmen – eine Marke ist bei der relevanten Zielgruppe bekannt und im Bewusstsein verankert – der Aufmerksamkeits- und …

Marke semiotisch gesehen – multimodale Effekte in der Markenwirkung Weiterlesen »

X für Twitter – Zerstörung einer Marke

Elon Musk hatte nach seiner Übernahme von Twitter für erhebliche Änderungen in der Organisation gesorgt. Seine Vorliebe für hemmungslos ungefiltertes Posten (vulgo Meinungsfreiheit) ließ ihn auch hohe Einnahmeverluste aus der Werbung in Kauf nehmen. Angeblich hat sich der Unternehmenswert von Twitter schon seit seiner Übernahme mehr als halbiert. Nun kam ein weiterer Schritt hinzu, der …

X für Twitter – Zerstörung einer Marke Weiterlesen »

Mehr Google Ads Anzeigen – neue SEO Herausforderung

Google veröffentlicht seit kurzem max. 2 Anzeigen mehr als früher in seinen Anzeigenblöcken. Im oberen ist eine fünfte Anzeige hinzugekommen, der untere Ads-Anzeigenblock wurde auf vier Anzeigen erweitert. Ob Google damit sein Anzeigengeschäft abschöpfen will, solange das Suchverhalten noch in seiner üblichen Routine verharrt, lasse ich einmal dahingestellt. Möglicherweise hat Google (oder Alpha) tatsächlich Bedenken …

Mehr Google Ads Anzeigen – neue SEO Herausforderung Weiterlesen »